Exkursionen
Exkursion nach Karlsruhe, Januar 2015
Exkursion nach Usbekistan, Juni 2014
Exkursion nach Berlin, 5.-7. Juli 2013
Im Juli 2013 unternahmen die zehn Teilnehmer der Übung „Das Russische Berlin - Russische Emigranten in Deutschland in den 1920er Jahren“ eine dreitägige Exkursion nach Berlin unter der Leitung von Laura Ritter.
Exkursion nach Halle, 19.-23. Januar 2010
Im Januar 2010 unternahmen die Teilnehmer des Seminars "Die europäische Aufklärung im 18. Jahrhundert" unter Leitung von Dr. Martin Faber eine Exkursion nach Halle an der Saale. Im Mittelpunkt standen dabei die Zeugnisse der Halleschen Frühaufklärung.
Exkursion nach St. Petersburg und Petrozavodsk, 18.-26. September 2008
Im Spätsommer 2008 startete eine 19-köpfige Gruppe von Studierenden unter Leitung von Dr. Julia Obertreis und Prof. Dr. Dietmar Neutatz zu einer achttägigen Exkursion nach Russland. Die Reise führte nach einem dreitägigen Aufenthalt in St. Petersburg zum Auftakt weiter nach Karelien, in die an den Ufern des Onegasees gelegene Provinzhauptstadt Petrozavodsk. Neben Besichtigungen stand dabei der akademische Austausch mit Studierenden vor Ort auf dem Programm.
Exkursion nach Ostdeutschland, 03.-07. März 2007
Im Anschluß an das Proseminar „Geschichte der DDR – Repression, Opposition und Aufarbeitung“, das im Wintersemester 2006/07 unter Leitung von Frau Dr. Julia Obertreis stattfand, unternahmen wir im März 2007 eine viertägige Exkursion nach Ostdeutschland (Berlin – Leipzig – Torgau).
Exkursion nach Russland, 16.-22. September 2006
Zur Vertiefung des im Hauptseminar „Russlanddeutsche Aussiedler: Geschichte und Gegenwart“ erworbenen Wissens reiste eine Exkursionsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Dietmar Neutatz in das ehemalige Siedlungsgebiet der Wolgadeutschen bei Saratov. Die Exkursion wurde in enger Kooperation mit dem Zentrum für die Erforschung der Geschichte und Kultur der Wolgadeutschen der Universität Saratov durchgeführt. Von Saratov aus wurden zahlreiche Ausflüge in die nähere Umgebung unternommen. Auf dem Rückweg machte die Gruppe in Moskau Station.
Exkursion nach Tschechien, 17.-24. Juli 2005
Im Rahmen eines Seminars zum Thema „Die Sudetendeutsche Frage 1918-1948“ unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Neutatz fuhr eine Gruppe von 20 Studierenden im Juli für eine Woche in die Tschechische Republik. Die Exkursionsroute führte von Eger (Cheb) entlang der nördlichen Grenzgebiete Böhmens nach Troppau (Opava) in Mährisch-Schlesien und weiter ins Landesinnere nach Brünn (Brno) und Prag (Praha). Die Fahrt durch die ehemals deutsch besiedelten Grenzgebiete gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, das im Seminar erarbeitete Wissen mit Erfahrungsberichten direkt Betroffener sowohl tschechischer als auch deutscher Nationalität zu vergleichen und zu ergänzen.
Kurzexkursionen
Tagesexkursionen ins Generallandesarchiv Karlsruhe, 7.7.2003 und ins Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, 21.7.2003, mit der Übung "Quellen- und Archivkunde zur russischen und sowjetischen Geschichte" (Prof. Neutatz, Sommersemester 2003)
Tagesexkursion ins Mercedes-Benz-Museum Stuttgart, 11.7.2007, mit dem Hauptseminar "Geschichte des Automobils. Wechselwirkungen von Technik, Kultur und Gesellschaft im internationalen Vergleich" (Prof. Neutatz, Sommersemester 2007).