Drittmittelprojekte
Beteiligung an laufenden Verbundforschungsprojekten
- SFB 948 "Helden, Heroisierungen, Heroismen" (Mitantragsteller und Teilprojektleiter seit 2012)
https://www.sfb948.uni-freiburg.de/de
- GRK 2571 "Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen" (Mitantragsteller seit 2020)
https://www.grk2571.uni-freiburg.de/
- GRK 1956 "Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘ – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext" (Mitantragsteller seit 2014)
https://www.igk-kulturtransfer.uni-freiburg.de/
- GRK 1767: „Fiktionales und faktuales Erzählen“ (Mitantragsteller für die zweite Förderphase 2016-2021)
http://www.grk-erzaehlen.uni-freiburg.de/
Beteiligung an abgeschlossenen Verbundforschungsprojekten
- GRK 1288 "Freunde, Gönner, Getreue. Praxis und Semantik von Freundschaft und Patronage in historischer, anthropologischer und kulturvergleichender Perspektive" (Mitantragsteller 2005-2016, Sprecher 2012-2016)
https://www.grk-freundschaft.uni-freiburg.de/
Laufende Drittmittelprojekte
- Teilprojekt S1 "Umbrüche und Umdeutungen" (Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Dendorfer, Prof. Dr. Peter Eich, Prof. Dr. Tim Epkenhans, Prof. Dr. Dietmar Neutatz, Prof. Dr. Johanna Pink, Prof. Dr. Sitta von Reden) im SFB 948 "Helden, Heroisierungen, Heroismen", dritte Förderphase 2020-2024.
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
- Prof. Dr. Dietmar Neutatz, Prof. Dr. Nicola Spakowski, Irina Tibilova, Alexander Schröder: DFG-gefördertes Teilprojekt D8: "Helden, Heroisierungen, Heroismen":
Heroisierung von Arbeit in China und Russland zwischen 1920 und 1960
- Prof. Dr. Dietmar Neutatz, Ágnes Tóth: Die Selbstorganisation der Deutschen in Ungarn und die ungarische Nationalitätenpolitik 1955-1990"
(gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags) - Kristina Wittkamp, M.A.: Radio „Majak“ – Identitätsstiftung und soziale Differenzierung durch Radio in der sowjetischen nachstalinistischen Gesellschaft, 1964-1991 (gefördert von der DFG)
- Laura Ritter, M.A.: Generalmajor Aleksej Aleksandrovič von Lampe und die russische Emigrantenkolonie in Berlin, 1923-1945 (bis 31. Mai 2016 GRK 1288 Freunde, Gönner, Getreue; ab 1. Juni 2016 DFG-Projekt, abgeschlossen 2018)
- Prof. Dietmar Neutatz, Dr. Reinhard Nachtigal: Nationalheld, Volksheld und Antiheld: Aleksandr Suvorov und Emel’jan Pugačev vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert (SFB 948 Helden – Heroisierungen – Heroismen, Teilprojekt B6 2012-2016)
- Dr. Dmytro Myeshkov, Die Deutschen und ihre Nachbarn in der südlichen und südwestlichen Peripherie des Zarenreiches 1861–1914: Alltag und Normvorstellungen im Spiegel von Konflikten (gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, abgeschlossen 2015)
- Dr. Eckhard John (Projektleitung) und Ingrid Bertleff, M.A., Russlanddeutsche Lieder – Popularlieder in transkultureller Lebenswelt (gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, abgeschlossen 2014)
- Dr. Dmytro Myeshkov, Dr. habil. Pavel Polian: Migration im Land-Stadt-Kontinuum Russlands im 20. Jahrhundert. Steuerbarkeit, Adaptivität und Bewältigungsstrategien (DFG-Projekt, abgeschlossen 2013)
- Verkehrswege in Kaukasien. Ein Integrationsproblem des Zarenreiches 1780-1860 (DFG-Forschungsprojekt, abgeschlossen 2012)
- "Wissenschaftliche Edition der autobiographischen Aufzeichnungen des Russlanddeutschen Jakob Wall über die Zeit der Deportation und des Lebens in der Sondersiedlung" (Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, abgeschlossen 2012)