Internetprojekte
Poltawa: Ein deutsch-ukrainisches Studienprojekt
Die Erinnerung an die Schlacht von Poltawa 1709 und ihre Bedeutung für die Identitätssuche der Ukraine in Europa.
Das Automobil - Wechselwirkungen von Technik, Kultur und Gesellschaft
Im Rahmen des Hauptseminars "Geschichte des Automobils" entwickelten Studierende der Osteuropäischen Geschichte unter Leitung von Prof. Dr. Dietmar Neutatz im Sommersemester 2007 dieses Projekt.
Thematisch werden neben technikgeschichtlichen Fragen vor allem kultur- und gesellschaftsgeschichtliche Wechselwirkungen in Russland und Deutschland untersucht.
Das Russische Reich und die Sowjetunion als Vielvölkerreiche
Zum Proseminar "Russisches Reich und Sowjetunion als Vielvölkerreiche, 19./20. Jh." entstand unter Leitung von Dr. Julia Obertreis im Wintersemester 2004/05 dieses Internetprojekt. Graphisch aufbereitet werden hier studentische Arbeiten mit unterschiedlichen thematischen und geographischen Schwerpunkten präsentiert.
Projekt-Homepage der Übung zur Quellen- und Archivkunde zur russischen und sowjetischen Geschichte
Begleitend zu der von Prof. Dr. Dietmar Neutatz geleiteten Übung im Sommersemester 2003 entstand diese Homepage, auf der die Seminarteilnehmer/innen einschlägige Informationen und Links zur Quellen- und Archivkunde systematisch zusammengestellt haben.