Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Links/Recherche
Artikelaktionen

Links/Recherche

Fachbibliothekenlinks recherche banner

Fachdatenbanken

Quellen

 

  

Fachverbände

 

 

 

Virtuelle Fachbibliotheken und Portale

 

  

Bibliographische Fachdatenbanken zur Recherche von Monographien, Aufsätzen in Sammelwerken, Zeitschriftenartikeln

Achtung: Wenn Sie von außerhalb des Campusnetzes auf lizenzpflichtige Datenbanken zugreifen möchten, müssen Sie vorab eine spezifische Software installieren (Virtual Private Network)

 

Rezensionen

  • IBR: Internationale Bibliographie der Rezensionen Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Literatur [5.4.3]
 

Volltexte / Quellen

 
 

Historische Persönlichkeiten und Nachschlagewerke

 

Bibliotheken und Forschungseinrichtungen

 


Links

 

Vereine mit Osteuropabezug

Netzwerk Initiative Mittel- und Osteuropa www.initiative-moe.de

Ostblick e.V. – Regional-Initiative Osteuropa-Studierender www.ostblick.org

Most-Brücke e.V. www.most-bruecke.de

MitOst e.V. – Verein für Sprach- und Kulturaustausch www.mitost.org

Jugend bewegt Europa www.jugend-bewegt-europa.de

Trialog e.V. – Netzwerk junger Ideen www.trialog-online.org

südost – Europa Kultur e.V. www.suedost-ev.de

Gom together - Verein zur Förderung europäischer Kunstprojekte  www.gom-together.de

Deutsch-Russischer Austausch e.V. www.austausch.org

 

Mailinglisten

Junge Osteuropaexperten (JOE) www.joe-list.de


Social Science News – Mailing Service Eastern Europe listserv@listserv.bonn.iz-soz.de


 

Stipendien/ Fördermöglichkeiten

Allgemein

Die Begabtenförderungswerke http://www.stipendiumplus.de

Studienstiftung des deutschen Volkes http://www.studienstiftung.de (nur für Deutsche – Staatsangehörige und Volkszugehörige)

Otto Benecke Stiftung http://www.obs-ev.de (für deutsche Volkszugehörige und Flüchtlinge)

Deutscher Akademischer Austauschdienst http://www.daad.de

Copernicus http://www.copernicus-stipendium.de

Stiftung Deutsch-Russischer-Austausch  www.austausch.org/stiftung

Brücke/Most-Stiftung www.bruecke-most-stiftung.de (zur Förderung der deutsch-tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit)  


Politische (parteinahe/ gewerkschaftsnahe) Stiftungen

Heinrich-Böll-Stiftung (Bündnis90/Grüne-nah) www.boell.de/studienwerk

Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah) www.fes.de/studienfoerderung

Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah) www.kas.de

Rosa-Luxemburg-Stiftung (Linke-nah) www.rosalux.de

Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah) www.hss.de

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FDP-nah) www.freiheit.org

Hans-Böckler-Stiftung (gewerkschaftennah) www.boeckler.de

 

Stiftungen der Wirtschaft

Stiftung der deutschen Wirtschaft http://www.sdw.org (Fächer: BWL/VWL)

Robert Bosch Stiftung http://www.bosch-stiftung.de (mehrere Programme)

Hertie Stiftung http://www.hertie-stiftung.de (Studienkolleg zu Berlin)

Haniel Stiftung http://www.haniel-stiftung.de (Master: Europastudien o.ä.)

Alfred Töpfer Stiftung http://www.toepfer-fvs.de (Abschlussphase Studium/Master)

Heinz Schwarzkopf Stiftung http://www.heinz-schwarzkopf-stiftung.de (Reisestipendien Europa)

 

Kulturstiftungen

Körber Stiftung http://www.koerber-stiftung.de (Studienpreise)

Kurt Tucholsky Stiftung http://www.tucholsky-gesellschaft.de (Förderung von Abschlussarbeiten Germanistik/ Geisteswissenschaften)

 

Religöse Vereinigungen

Katholischer Akademischer Auslandsdienst http://www.kaad.de

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst www.evstudienwerk.de

Cusanuswerk www.cusanuswerk.de

 

Promotionsstipendien

Gerda Henkel Stiftung http://www.gerda-henkel-stiftung.de (Promotion/ Geschichte oder verwandte Fächer)

Alexander von Humboldt Stiftung http://www.humboldt-foundation.de  (nur PostDoc)

Zeit Stiftung http://www.zeit-stiftung.de (PhD Geschichte; Senior Fellowship Osteuropa)

Daimler Benz Stiftung http://www.daimler-benz-stiftung.de

Schering Stiftung http://www.scheringstiftung.de

 

Osteuropa-Portale

Slawistik Portal (Institut für Slawistik an der HU Berlin) http://www.slavistik-portal.de


 

Neuerscheinungen
  • Klare, Kai-Achim: Imperium ante portas. Die deutsche Expansion in Mittel- und Osteuropa zwischen Weltpolitik und Lebensraum (1914–1918). Wiesbaden 2020. 
  • Laura Ritter: Schreiben für die Weisse Sache. General Aleksej von Lampe als Chronist der russischen Emigration, 1920–1965. Köln 2019.
  • Martin Faber: Sarmatismus. Die politische Ideologie des polnischen Adels im 16. und 17. Jahrhundert. Wiesbaden 2018.
  • Michel Abeßer: Den Jazz sowjetisch machen. Kulturelle Leitbilder, Musikmarkt und Distinktion zwischen 1953 und 1970. Köln 2018.
  • Ingrid Bertleff, Eckhard John, Natalia Svetozarova: Russlanddeutsche Lieder. Geschichte - Sammlung - Lebenswelten, 2 Bände, Essen 2018. (Ausgezeichnet mit dem Russlanddeutschen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2018)
  • Alfred Eisfeld, Guido Hausmann, Dietmar Neutatz (Hrsg.): Hungersnöte in Russland und in der Sowjetunion 1891–1947. Regionale, ethnische und konfessionelle Aspekte. Essen 2017 (Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Band 48).
  • Peter Kaiser: Das Schachbrett der Macht. Die Handlungsspielräume eines sowjetischen Funktionärs unter Stalin am Beispiel des Generalsekretärs des Komsomol Aleksandr Kosarev (1929-1938). Stuttgart 2017.
  • Reinhard Nachtigal: Verkehrswege in Kaukasien. Ein Integrationsproblem des Zarenreiches 1780–1870. Wiesbaden 2016.
  • Thomas Bohn, Rayk Einax, Michel Abeßer (Hrsg.): De-Stalinisation Reconsidered. Persistence and Change in the Soviet Union. Frankfurt am Main/New York 2014.

 

Kontakt
Besucheranschrift:
Rempartstraße 15
Kollegiengebäude IV
Raum 4410
 
 
Postanschrift:
Historisches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
79085 Freiburg im Breisgau
 
Tel.:  +49 (761) 2 03-34 35

Mail: oeg@geschichte.uni-freiburg.de
Benutzerspezifische Werkzeuge