Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Personal
Artikelaktionen

Personal

Direktor

dietmar neutatz

 

 

 

 

 

Sekretärin

natascha kindermann

 

Wissenschaftlicher Assistent

michel abeßer 1000x1300px

 

 

 

 

 

Von Oktober 2022 bis September 2023 Junior Fellowship, FRIAS Uni Freiburg

 

Vertretung für Herrn Dr. Michel Abeßer im WS 2022 und SoSe 2023

foto geist                                                                 Manuel Geist

 

 

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in Drittmittelprojekten

 

Charlotte Murphy (GRK 1956)

Marlene Weck (GRK 1767)

Verena Zabel (GRK 2571)

Aaron Zidar (GRK 2571)

 

Privatdozenten

 

mfaber.jpg

 

 

 

 

 

 


victor dönninghaus

 

 

 

 

 

 

 

Lehrbeauftragte

 

Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail

 

                          

Iryna Dzyubynska:
irynad@aol.com                                                                                                              
 Aleksandra Pojda de Pérez:
Online Sprechstunde via zoom nach Vereinbarung per Email

Russisch für Historiker*innen I

     
Russisch für Historiker*innen III

 

Polnisch für Historiker*innen I


Polnisch für Historiker*innen II



 

Hilfskräfte und Tutoren  

 

Hiwis am Lehrstuhl

 

 

 

Doktorand*innen

Eine ausführliche Liste mit den Themen der Arbeiten finden Sie hier.

 

Emeriti

monika glettler

 

 

 

 

 

gottfried schramm

 

 

 

Neuerscheinungen
  • Klare, Kai-Achim: Imperium ante portas. Die deutsche Expansion in Mittel- und Osteuropa zwischen Weltpolitik und Lebensraum (1914–1918). Wiesbaden 2020. 
  • Laura Ritter: Schreiben für die Weisse Sache. General Aleksej von Lampe als Chronist der russischen Emigration, 1920–1965. Köln 2019.
  • Martin Faber: Sarmatismus. Die politische Ideologie des polnischen Adels im 16. und 17. Jahrhundert. Wiesbaden 2018.
  • Michel Abeßer: Den Jazz sowjetisch machen. Kulturelle Leitbilder, Musikmarkt und Distinktion zwischen 1953 und 1970. Köln 2018.
  • Ingrid Bertleff, Eckhard John, Natalia Svetozarova: Russlanddeutsche Lieder. Geschichte - Sammlung - Lebenswelten, 2 Bände, Essen 2018. (Ausgezeichnet mit dem Russlanddeutschen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2018)
  • Alfred Eisfeld, Guido Hausmann, Dietmar Neutatz (Hrsg.): Hungersnöte in Russland und in der Sowjetunion 1891–1947. Regionale, ethnische und konfessionelle Aspekte. Essen 2017 (Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Band 48).
  • Peter Kaiser: Das Schachbrett der Macht. Die Handlungsspielräume eines sowjetischen Funktionärs unter Stalin am Beispiel des Generalsekretärs des Komsomol Aleksandr Kosarev (1929-1938). Stuttgart 2017.
  • Reinhard Nachtigal: Verkehrswege in Kaukasien. Ein Integrationsproblem des Zarenreiches 1780–1870. Wiesbaden 2016.
  • Thomas Bohn, Rayk Einax, Michel Abeßer (Hrsg.): De-Stalinisation Reconsidered. Persistence and Change in the Soviet Union. Frankfurt am Main/New York 2014.

 

Kontakt
Besucheranschrift:
Rempartstraße 15
Kollegiengebäude IV
Raum 4410
 
 
Postanschrift:
Historisches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
79085 Freiburg im Breisgau
 
Tel.:  +49 (761) 2 03-34 35

Mail: oeg@geschichte.uni-freiburg.de
Benutzerspezifische Werkzeuge